Ablauf der Nachhilfe
Die Prozedur der Lernhilfe basiert auf einer individuellen Bedarfsanalyse des jeweilig betreuten Schülers.
Möglich ist eine Nachhilfe in abgestimmten Einzelunterricht-Settings, in Gruppen-Settings, im häuslichen Umfeld sowie in eigenen Räumlichkeiten. Angeboten werden Nachhilfen für alle Jahrgänge von Klasse 1 bis zum Abitur.
Das Gesamt-Programm ist auf die Vorkenntnisse und pädagogischen Anforderungen des
Schülers zugeschnitten. In der Regel basieren die Unterrichtsstunden auf folgendem
Grundkonzept:
• Kennenlernen und Aufnahme der persönlichen Bedürfnisse (Gespräch mit Betreuer,
Eltern und Schüler) sowie Feedbackgespräche
• Wiederholung und Festigung vergangener Schulstoff-Themen
• Erklärung und Einübung der aktuellen Lerninhalte
• Vorbereitung auf Klassenarbeiten / Klausuren
• Bei Bedarf gibt es Eltern- und Lehrergespräche sowie Kundgebung der aktuellen Fortschritte des Kindes/ des Jugendlichen
• Pädagogisch-didaktische Erörterung und Lösung von Lernblockaden, Konzentrationsschwierigkeiten, Prüfungsängsten oder mangelnder Selbstorganisation
• Nutzung von Lernkarteien, Zeitmanagement-Methoden, Motivationstechniken und autogenes Training